
news
Halte dich auf dem Laufenden...
23.09.2023
2. swiss austria masters 2023
Bestleistung für simona
Am vergangenen Samstag startete Simona wieder im 1er und im 2er an der 2. Runde des Swiss Austria Masters. Wieder hat sie den Wettkampf mit ihrer 1er Kür begonnen. Nach einem Sturz beim ersten Übergang hat sie nervenstark reagiert, kam in den Flow und fuhr trotzt kleinen Patzern zu einer neuen persönlichen Bestleistung. Damit bleibt für die noch kommenden zwei Wettkämpfe immer noch Luft nach oben. Wir gratulieren Simona herzlich zu ihrer Kür und der neuen BL.
Auch im 2er vermochte Simona zusammen mit Larissa zu überzeugen. Mit 112.28 Punkten zeigten die beiden einen starken Auftritt und sicherten sich den Tagessieg in der Kategorie 2er Frauen. Damit konnten sie sich gegenüber der 1. Runde SAM deutlich steigern. Im Tagesfinal zeigten sie mit einem erneut soliden Resultat, dass die Leistungssteigerung konstant zu sein scheint. Super Mädels, bleibt dran, wir freuen uns auf die dritte und letzte Runde des SAM, die am 07. Oktober folgt.
Resultate:
1er Damen
6. Rang Simona Lucca 116.31 BL
2er Damen
1. Rang Lucca/Tanner 112.28
Tagesfinal
7. Rang Lucca/Tanner 109.11
Bilder: Nadia Schäffler / Moni Tanner



16.-17.09.2023
Trainingsweekend filzbach
zwei tage stets auf der höhe
Endlich waren wir wieder einmal im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach zu Gast. Dank einer grossen Halle und viel Platz haben wir viel Zeit auf dem Velo verbracht und fleissig neue Übungen trainiert. Daneben sind natürlich Spiel, Spass und Gemeinschaft auch nicht zu kurz gekommen. Mit Hallenbad inklusive Whirlpool und Eisbad, Kaffeepausen, Frühsport mit einer Fotoreise in die Vereinsvergangenheit, die Suche nach Mr. X und Mrs. Y in der dunklen Nacht und einem gigantischen Pingpong Match haben wir ein abwechslungsreiches Wochenende genossen. Auch durften wir uns in diesem Jahr über zahlreichen Besuch von Familie und Freunden freuen. Danke allen fürs Reinschauen, wir haben uns sehr darüber gefreut. Nach zwei intensiven Trainingstagen verabschiedeten wir uns von Filzbach. Wir sagen dem Sportzentrum Kerenzerberg Danke für die Gastfreundschaft, wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.
Bilder: Anja van Ackern


09.09.2023
1. swiss austria masters 2023
drei küren für simona in altdorf
Da die Swiss Austria Masters und die Schweizermeisterschaft dem ausserordentlichen Rhythmus der diesjährigen Weltmeisterschaft terminlich nicht angepasst wurde, folgen diese Wettkämpfe für unsere Elite-Sportlerinnen noch in diesem Herbst.
Simona startete den Tag mit ihrer 1er Kür. Sehr souverän und ruhig präsentierte sie dem Kampfgericht ihre Kür. Ab und zu einige Prozentabzüge nahm sie mit, kam aber mit einem sehr guten Fluss durch. Beim Einläuten des Schlussteils wollte ihr der Übergang in den Kehrlenkersitzsteiger zweimal nicht gelingen. Darauf konnte sie natürlich auch die folgenden Bilder im Kehrlenkersitz nicht zeigen, wodurch einige Punkte weggeschmolzen sind. Darauf folgte ein eher unruhiger Schluss, der nochmals einiges an Punkten gekostet hat. Kurz war die Punktzahl zum Schluss ernüchternd, war das Gefühl doch gar nicht so schlecht. Nach einer kurzen Reflektion und dem Nachrechnen aller Punkte, die zwei blöde Fehler gekostet haben, war dann auch das Resultat nachvollziehbar und es konnte weitergehen. Denn eine lange Verschnaufpause blieb Simona nicht. Es ging gleich weiter mit dem 2er.
Nachdem die Kür im 2er Training nach der WM nicht mehr im Fokus stand, gelang Simona und Larissa in Altdorf eine sehr solide Leistung und mit 105.15 Punkten. Nach Videoanalyse ging es auch schon bald weiter mit dem Tagesfinal und einem weiteren Start für das 2er. Nach einem Sturz zu Beginn der Kür zeigten die Zwei starke Nerven und spulten erneut eine souveräne Kür ab. Mit 103.99 Punkten klassierten sich Simona und Larissa im disziplinenübergreifenden Tagesfinal auf den 7. Rang.
Wir danken Radsport Altdorf für die Durchführung der Veranstaltung. Zufrieden konnte schliesslich die Heimreise über den Sattel angetreten werden, denn auf diesen Leistungen kann gut aufgebaut werden. Nun folgt ein Trainingsweekend in Filzbach, wo gefeilt und geschwitzt wird bevor es mit der 2. Runde des SAM weitergeht.
Resultate:
1er Damen
8. Rang Simona Lucca 87.89
2er Damen
1. Rang Lucca/Tanner 105.15
Tagesfinal
7. Rang Lucca/Tanner 103.99
Bilder: Anja Weber



11.-13.08.2023
weltmeisterschaft 2023
ein veloreiches wochenende in glasgow
Die diesjährige Radsport-Weltmeisterschaften fanden vom 3. bis 13. August in und um Glasgow in Schottland statt. Für unseren normalen Kunstrad-Kalender war der Termin ungewohnt früh im Jahr angesetzt, da es sich erstmals um eine Dachveranstaltung des Radsport-Weltverbandes UCI handelte für insgesamt 13 WM-Veranstaltungen, die normalerweise getrennt organisiert werden. Die Radsport-Weltmeisterschaften 2023 waren nach Anzahl ausgetragener Entscheidungen die grösste derartige Veranstaltung der Radsport-Geschichte. Am letzten WM-Wochenende fanden schliesslich auch die Hallenradsport Entscheidungskämpfe an. Die Kunstradfahrer Dürnten dürfen stolz sein auf die erneute WM Teilnahme von gleich zwei Sportlerinnen und damit Teil dieser geschichtsträchtigen Weltmeisterschaft gewesen zu sein.
Am Freitag startete das 2er Damen aus Dürnten/Stäfa mit Larissa Tanner und Simona Lucca an ihrer zweiten WM, unterstützt von einem grossen Fanclub, der mit nach Schottland reiste.
Leider verpassen sie den Finaleinzug der besten vier Teams knapp mit den ausgefahrenen 101.07 Punkten. In eine ruhige Kür schlichen sich einige Ausführungsfehler ein, ein blöder Sturz zum Ende hin bedeutete nochmals grösseren Abzug.
Die Enttäuschung wich aber bald und man freute sich dass Eltern, Geschwister, Freunde und viele Vereinsmitglieder den weiten Weg nach Schottland auf sich nahmen, um zusammen ein Hallenradsport-Fest zu feiern.
Ungewohnt für uns war, dass Saskia Schäffler an ihrer bereits vierten WM erst am Sonntag Vormittag startete. Auch sie war am Ende ihrer Kür etwas enttäuscht über ihre Leistung, klappte es in den vergangenen Qualifikationswettkämpfen doch deutlich besser. Saskia fuhr eine sehr schöne Kür, die beiden Fehler zu Beginn ihrer Darbietung mit der daraus resultierenden Zeitknappheit, brachten mit 140,45 aber trotzdem wieder den guten 5. Rang.
Mit 19 Fans waren wir eine Fangruppe die auch ausserhalb der Emirates Arena die Aufmerksamkeit auf sich zog. So wurden wir das eine oder andere Mal als Fan-Motiv abgelichtet.
Es waren tolle, unvergessliche Tage in dene wir neben Gemeinschaft und Hallenradsport auch viele andere Radsportarten geniessen durften. Wir schauen gerne zurück auf ein Abenteuer rund ums Velo und sagen unseren Sportlerinnen, unseren Fans und Unterstützern Danke für die schönen Momente.
Resultate:
1er Damen
5. Rang Saskia Schäffler 158.07
2er Damen
5. Rang Lucca/Tanner. 101.07
Bilder: Daniel Kratschmar / Dieter Schäffler



08.07.2023
4. & 5. WM-QUALI
ERFOLGREICHE QUALIFIKATION FÜR DÜRNTEN
Mit den zwei letzten Durchgängen der WM-Qualifikation traten Saskia, Simona und Larissa bereits mit einem Punktepolster und guten Aussichten an. Dennoch waren die Ziele mit Bestleistung hoch gesteckt. Saskia startete stark in ihre erste Kür und konnte lange die 160iger Punktemarke halten, bis am Schluss der Übergang in den Kehrsteuerrohr nicht ganz aufgehen wollte. Ein Sturz konnte sie verhindern, verlor aber wertvolle Zeit dabei. Mit 152 Punkten konnte ein weiteres sehr stabiles Resultat verbucht werden. Mit dem Ziel das 140er Resultat zu streichen, trat Saskia später erneut an. Bestechend stark war ihr Start, im Mittelteil gingen etwas Punkte verloren doch am Ende standen noch 157 Punkte auf der Anzeigetafel. Und auch wenn schon vorher klar war, dass diese Qualifikation erfolgreich ist, dürfen wir uns am Ende freuen über eine sehr konstante Leistung von Saskia!
Auch Simona und Larissa starteten gut in ihre erste Kür. Etwas Punkte wurden liegen gelassen bei den Standdrehungen, jedoch lief die Kür flüssig und ruhig! Bei der Lenkerstanddrehung mussten die beiden dann leider beide das Rad verlassen, somit wurden zum Schluss hin noch einige Punkte abgezogen. Mit 101 Punkten kamen die beiden nicht ganz an ihre ersten beiden Quali-Resultate heran, deshalb galt es dies im 2. Durchgang wieder anzustreben. Mit 108 Punkten gelang ihnen das schon viel besser und somit werden auch Simona und Larissa die Schweiz an der Weltmeisterschaft im August vertreten.
Von Herzen gratulieren wir den drei Mädels zur erfolgreichen Qualifikation und wünschen euch eine ganz gute WM-Vorbereitung! Der Dürntner Fan-Club freut sich auf die bevorstehende WM-Reise und darauf euch vor Ort unterstützen zu können. Glasgow wir kommen!
Resultate:
1er Frauen
2. Rang Saskia Schäffler 152.31/157.12
2er Frauen
2. Rang Lucca/Tanner 101.34/108.44
Bilder: Nadia Schäffler


18.06.2023
IBRMV Bodenseemeisterschaft
die wm-quali geht in die 3. runde
In diesem Jahr zählt die Bodenseemeisterschaft zur WM-Qualifikation. So nahmen die Elite der Kunstradfahrer Dürnten teil und reiste nach Oberbüren, wo die Kunstradfahrer Uzwil den Wettkampf ausgetragen haben.
Für Simona und Larissa lief der Wettkampf nicht ganz optimal, ein paar Stürze und Abzüge mussten sie in Kauf nehmen, jedoch haben sie mit 93 Punkten ein immer noch sehr stabiles Resultat in die Qualifikationstabelle schreiben können. Mit dem Aufwand der beiden Sportlerinnen mit Ausbildung und Juniorensaison ist das zwischenzeitliche Energietief absolut selbstverständlich. Wir wünschen den beiden gute Erholung, so dass sie in der nächsten anstehenden Qualifikation wieder topfit sind.
Ungefähr um 18.00 Uhr am Abend stand dann schliesslich auch Saskia am Start. Mit dem Ziel das Erarbeitete von den letzten Wochen Training am Wettkampf zu zeigen, startete sie nach einem super Einfahren topmotiviert in ihre Kür. Gleich zu Beginn musste sie einen Tipper verbuchen, zeigte aber im Anschluss eine fliessende Kür, in der absolut keinen Zeitdruck zu entstehen schien. Die 154 Punkte, die zum Schluss auf der Anzeigetafel eingeblendet wurden, stimmten dann nicht ganz überein mit dem tollen Gefühl der Kür.
Zum Abschluss des Tages durften Saskia, Simona und Larissa in ihrer jeweiligen Kategorie aufs Treppchen steigen und die Bronzemedaille entgegennehmen. Somit endet ein sehr langer Wettkampf am Abend spät. Der Kurs auf Glasgow stimmt, wir sagen unseren Mädels, danke und bleibt dran!
Resultate:
1er Frauen
3. Rang Saskia Schäffler 154.65
2er Frauen
3. Rang Lucca/Tanner 93.31
Bilder: Simona Lucca / Nadia Schäffler / Anja Weber




10.06.2023
ems-cup
zwei solide küren von saskia
Für die Wettkampfpraxis während den WM-Qualifikationskämpfen, nahm Saskia am internationalen Ems-Cup teil. Da das Resultat nicht zur Quali zählt, erlaubte es dieser Wettkampf erneut eine Kür mit erhöhter Schwierigkeit zu fahren und zu versuchten taktische Punkte einzufahren.
Mit ungewohnt wenigen Teilnehmern, war die kleine Halle in Hohenems nicht ganz so heiss und stickig wie gewohnt. Nach einem soliden Einfahren startete Saskia im ersten Block und versuchte umzusetzen, was sie in den vergangenen Trainingswochen erarbeitet hatte. Nach einem leicht holprigen Start fand sie schnell in den Flow und vermochte gar bei der Lenkerstanddrehung eine ganze Drehung mehr zu zeigen, als sie eingegeben hatte. Über die zwei zusätzlichen Punkte freute sie sich am Ende sehr. Den Schlussteil ging sie dann mit etwas zu viel Vorsicht und zu wenig Energie an und einiges an Abzug musste noch eingebüsst werden. Die Freude über die taktischen Punkte und eine schnelle Kür wurden von 140 Punkten auf der Anzeigetafel dann etwas getrübt, es galt direkt eine Analyse davon zu machen, damit im Finaldurchgang die Fehler vermieden werden konnten.
Nach der Analyse, Gesprächen mit den Kampfrichtern und einem sehr durchzogenen Einfahren stand Saskia kurze Zeit später erneut am Start. Nach einem Sturz bei der dritten Übung begann direkt schon eine Aufholjagd auf die Zeit. Saskia spulte die Bilder durch und verliess schliesslich die Fläche mi 151 Punkten auf der Anzeigetafel. Damit konnte sie sich im disziplinenübergreifenden Tagesfinal auf den starken vierten Schlussrang klassieren.
Resultate:
1er Frauen Vorrunde
2. Rang Saskia Schäffler 140.80
Tagesfinal
4. Rang Saskia Schäffler. 151.76
Bilder: Anja Weber

03.06.2023
Schweizermeisterschaft
langer wettkampftag in rheineck
Fünf Sportlerinnen der Kunstradfahrer Dürnten konnten sich für die Schweizermeisterschaft qualifizieren. Milla war verhindert und konnte ihren Startplatz leider nicht wahrnehmen, so reiste Nadia mit 4 Nachwuchssportlerinnen nach Rheineck an einen langen Wettkampftag.
Den Auftakt machte Lucy. Sie startete ihre Kür mit nur wenig Abzug in der Ausführung. Bei den Rückwärtsbildern angelangt, musste sie zwischen zwei Bildern auf den Boden stehen. Von aussen betrachtet aus unerklärlichen Gründen. Auch Lucy’s Kommentar dazu zum Schluss war, dass dieser Sturz unnötig war.
Als zweite Dürntner Sportlerin startete Malena ins SM-Rennen. Mit einer souveränen Kür erreichte sie am letzten Wettkampf ihr Saisonziel. Drei neue Kraftbilder hat sie in ihre Kür einbauen können und am Wettkampf alle drei ohne Abzug in der Schwierigkeit zeigen können. Herzliche Gratulation Malena!
Sarina musste schon vor dem ersten Bild einen Sturz in Kauf nehmen. Folglich war sie etwas irritiert und führte den Anfang der Kür eher etwas langsamer aus wie gewohnt. Dies führte zur Zeitnot beim letzten Bild. Wie gewohnt von Sarina diese Saison, hat sie aber ihre Bilder alle sehr sauber vorgezeigt und musste neben dem anfänglichen Missgeschick nicht mehr viel Abzug verkraften.
Als letzte Dürntnerin stand schliesslich Julia am Start. Auch sie spulte souverän eine Übung nach der anderen ab. Nach dem Übergang vom Lenkersitzsteiger in den Steuerrohrsteiger stürzte sie und konnte den Steuerrohrsteiger rückwärts nicht mehr zeigen. Sie machte direkt weiter mit dem Übergang vom Reitsitzsteiger in den Steuerrohrsteiger und stürzte leider gleich nochmals. Auch als sie diesen wiederholte, wollte er nicht gelingen und so musste sie im mittleren Teil der Kür über 10 Punkte Abzug kassieren. Dennoch gelang es ihr ruhig zu bleiben und den Schluss der Kür sauber zu Ende zu fahren.
Damit ging die Saison für unsere Nachwuchs- und die Juniorensportlerinnen zu Ende. Zum Abschluss des Tages gab es noch eine wohlverdiente Pizza.
Resultate:
1er SW U15
7. Rang Julia Bühler 70.42
8. Rang Sarina Bühler 66.90
10. Rang Malena Lucca 55.70
28. Rang Lucy Frehner 37.15
Bilder: Karin Bühler



27./28.05.2023
weltcup 2. Runde
und pfingstlager
3. Rang für simona & Larissa
Für unsere Elite ging das Pfingstwochenende am Freitagnachmittag mit einem weiteren Weltcup-Abenteuer los. Saskia, Simona und Larissa reisten nach Bruckmühl zur zweiten Runde Weltcup. Nach der Eröffnungszeremonie ging es für Simona und Larissa am Nachmittag schliesslich los. Mit einer sturzfreien Kür konnten sie überzeugen. Lediglich die Standdrehungen wollten nicht immer zu 100% passen und führten zu etwas Abzug. Mit dem souveränen Auftritt schaffte das 2er erneut den Sprung auf das Weltcup-Podest und verteidigte den 3. Rang aus der ersten Runde. Damit konnten erneut 70 Punkte auf ihr Konto geschrieben werden. Herzliche Gratulation Simona und Larissa!
Am etwas späteren Nachmittag startete Saskia in ihren ersten Weltcup in diesem Jahr. Mit einer aufgestockten Kür und mehr ganzen Runden galt es als oberstes Ziel alle Bilder in die vorgegebenen 5 Minuten zu packen. Mit einem guten Fluss hat sie der Zeit ihr Kampf angesagt und konnte diesen gewinnen. Einigen Abzug in der Ausführung musste sie in Kauf nehmen, jedoch gelang ihr eine sturzfreie Kür. Mit 152 Punkten konnte sie sich im stark besetzten Feld auf den 5. Rang platzieren.
Derweil waren Sarina und Julia mit Karin fleissig in Magglingen im Pfingstlager. Neben diversen Indoor Cycling Sportarten, Spiel und Spass haben die Mädels natürlich auch fleissig Kreise auf ihrem Kunstrad gedreht und einige Schweissperlen geschwitzt. Wir danken für das perfekt organisierte Wochenende, gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder, dann hoffentlich mit mehr Teilnehmer:innen aus Dürnten.
Resultate:
1er Frauen
5. Rang Saskia Schäffler 152.83
2er Frauen
3. Rang Tanner/Lucca 107.07
Bilder: Beat Tanner / Karin Bühler




13./14.05.2023
WM-Qualifikation
und Bambi-cup
bestleistung für simona & Larissa
Direkt nach dem Junioren-Länderkampf in Baar wurden noch die zwei ersten Runden der Elite-WM-Qualifikation angehängt. Für Larissa ein straffes Programm, nachdem sie schon im 1er am Länderkampf teilgenommen hatte.
Simona und Larissa starteten souverän in die erste Kür und spulten den ersten Teil ohne grössere Abzüge ab. Dass es ein anstrengender Tag war, zeigte sich dann etwas beim Handstand, doch nach dem zweiten Mal ansetzen gelang auch der. Schliesslich durfte sich das Zweier zu Ende der Kür über eine neue Bestleistung freuen und sich damit in die Vorbereitung für den zweiten Durchgang begeben. Und auch da vermochten sie nochmals zu überzeugen und sicherten sich nochmals ein starkes Resultat. Damit stehen Simona und Larissa nach den ersten beiden Resultaten der Qualifikation auf dem 1.Rang.
Auch Saskia startete überzeugt in ihre erste Kür. Direkt zu Beginn musste sie ein Sturz in Kauf nehmen, sie liess sich jedoch nicht beirren und konnte in den verbleibenden 4.5 Minuten eine top Leistung abrufen. Beim Verlassen der Fläche stimmte das gute Gefühl dann nicht ganz mit der erreichten Punktezahl überein, daher galt es direkt die Videoanalyse zu starten. Mit der anschliessenden Durchsicht des Wertungsbogens war schliesslich klar, worauf es in der zweiten Kür zu achten galt. Etwas angriffslustiger und mutiger ging sie dann den Zweiten Durchgang an. Einige Fehler aus der ersten Kür konnten korrigiert werden und Saskia konnte ihr Resultat um fast 19 Punkte erhöhen. Mit ihren beiden Resultaten setzt sich Saskia momentan auf den 2. Zwischenrang der Qualifikation. Ein erfolgreicher Auftakt in die WM-Saison für die Kunstradfahrer Dürnten! Weiter so, wir freuen uns auf mehr!
Nach dem erfolgreichen Samstag mit unseren ältesten Sportlerinnen, galt es am Sonntag für die Jüngsten ernst. Sarina und Lucy reisten nach Schaffhausen an den Bambi-Cup.
Für Lucy waren die Rahmenbedingungen nicht ganz optimal, da sie sich nicht 100% fit fühlte.
Weil der Wettkampf auf zwei Fahrflächen gleichzeitig durchgeführt wurde, musste sie auf ihre Kürmusik verzichten. Die abgespielte Musik wurde dazu während der Kür immer lauter und unangenehmer. Schlussendlich hat die Zeit am Schluss nicht gereicht, was einiges an Abzug kostete. Nichtsdestotrotz, hatte Lucy, ihre Kür wie immer mit einem Lächeln präsentiert.
Routiniert spulte Sarina die Kür an ihrem letzten Bambi-Cup ab. Nur kleine Unsicherheiten haben zu ein paar wenigen Punkten Abzug geführt. Mit 71 Punkten schrammte sie nur knapp an einer persönlichen Bestleistung vorbei und durfte sich über den sackstarken 2. Rang freuen. Herzliche Gratulation Sarina!
Resultate 1./2. WM-Quali:
1er Frauen
2. Rang Saskia Schäffler 141.02/159.70
2er Frauen
1. Rang Tanner/Lucca 113.10 BL/109.81
Resultate Bambi-Cup:
1er SW U13
2. Rang Sarina Bühler 71.00
13. Rang Lucy Frehner 46.10
Bilder: Didi Schäffler / Karin Bühler




06.05.2023
TEAMWETTKAMPF
erfolgreicher anlass dank helfern & Sponsoren
Mit der Organisation des Teamwettkampfes waren einige des Vereines bereits im Voraus stark beschäftigt. Nach dem Aufstellen am Freitagabend konnten wir uns schliesslich auf den Wettkampftag am Samstag freuen.
Als erste unserer Sportlerinnen gingen am Vormittag Julia und Malena zeitgleich auf den nebeneinanderliegenden Flächen an den Start. Julia formierte sich mit ihrer Schwester Sarina und zwei Baarer Sportlerinnen zu einem Team, welches sich «Flitzi gäng» nannte. Malena startete fürs Dürntner Team «Holla die Waldfee».
Sie beide zeigten eine super Kür mit kleinen Patzern, die sie dann nicht ganz zufrieden stimmten. Sie konnten jedoch beide für ihre jeweiligen Teams gut vorlegen. Direkt nach den beiden startete Milla ebenfalls fürs Team «Holla die Waldfee». Auch sie zeigte eine stabile Kür bis auf den Übergang in den Lenkersitzsteiger, der ihr nicht gelingen wollte. Damit hat sie dann auch auf die Punkte der Folgebilder verzichten müssen.
Nach der Mittagspause, in der fleissig Hot Dog, Salat Pommes und Chicken Nuggets konsumiert wurden, boten unsere Nachwuchssportlerinnen unseren Besucherinnen neben Kunstradfahren noch ein Büchsenschiessen mit großartigen Preisen an.
Saskia und Simona, unsere beiden Elitesportlerinnen, welche noch ganz am Anfang der Saison stehen, haben die Mittagspause noch zum Einfahren genutzt. Danach ging es für sie auch schon bald mit der Wettkampfvorbereitung los. Zuerst aber galt es noch Daumen drücken für Sarina. Ihr zuzuschauen war ein Genuss. Neben dem Team «Flitzi Gäng» haben sich darüber auch die eingeladenen Sponsoren und natürlich alle Vereinsmitglieder gefreut.
Dem schloss sich Saskia dann direkt an. Ihr Auftreten war überzeugt und ihre Darbietung bestechend. Kurz vor der vierten Minute wollte ihr ein Übergang, welcher eine Schlüsselfunktion innehält, nicht gelingen. Beim dritten Versuch schliesslich hat er dann doch geklappt, jedoch wertvolle Zeit weggefressen, wodurch sie das Kehrlenkersitzsteiger rückwärts Acht ganz auslassen musste, damit der Schlussteil noch vor der angekündigten fünften Minute erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Direkt darauffolgend sahen wir als letzte Dürntner Sportlerin Simona bei ihrem ersten 1er Wettkampf in diesem Jahr. Auch sie startete sehr souverän und zeigte ihre neuen Bilder Sattelstand und Kopfstand. Auch bei ihr wollte der Übergang in den Kehrlenkersitzsteiger nicht gelingen, was sie die Folgebilder kostete. Im Schlussteil hat sie den Flow dann wieder gefunden und schloss schliesslich das Punktejagen des Teams «Holla die Waldfee» ab. Nun hiess es abwarten und Tee trinken, bis alle Sportler:innen ihre Kür zeigen konnten und dann ging das grosse Rechnen vor der Rangverkündigung los.
Wir haben uns natürlich gefreut, dass mit dem Sieger-Team «Flitzi gäng» zwei Dürntnerinnen zuoberst aufs Treppchen steigen durften. Wir gratulieren Sarina, Julia und ihren beiden Teamkolleginnen aus Baar, Melina und Lara ganz herzlich zum Sieg. Mit dem 8. Rang schaffte es auch das Team «Holla die Waldfee» unter die Top 10.
Ein grosses Dankeschön geht an alle unsere fleissigen Helfer, die uns aus der Küche, bei den Vorbereitungen, am Anlass selbst und beim Aufräumen fleissig unterstützt haben. Ebenso ein grosses Dankeschön an alle unsere unterstützenden Sponsoren. Ihr alle macht einen solchen Tag möglich.
Resultate:
1. Rang: Flitzi gäng
Sarina Bühler 67.18
Julia Bühler 69.38
8. Rang: Holla die Waldfee
Malena Lucca 51.45
Milla Steiger. 55.00
Simona Lucca. 100.65
Saskia Schäffler 142.83
Bilder: Marc Bühler / Anja Weber




29.04.2023
weltcup 1. runde
3. Rang für simona und larissa
Am Samstagabend starteten Simona und Larissa in die erste Runde der Weltcup Serie. Mit der Mission das erste Mal einen Schulterstand an einem Wettkampf zu zeigen, ist das 2er also am Freitagnachmittag nach Frankfurt angereist.
Nach der Eröffnungsfeier am Nachmittag mussten sich Simona und Larissa in Geduld üben, bis sie schliesslich am Abend um 20:30 Uhr die Wettkampffläche betreten durften.
Abgesehen von einigen Prozentabzügen bei den Standdrehungen kamen die beiden gut durch den ersten Teil und wechselten schliesslich auf ein Rad. Auch im zweiten Teil spulten sie eine Übung nach der anderen souverän ab. Kurz musste auf dem Sofa zu Hause mit der Live-Übertragung die Luft angehalten werden, als Larissa nach der Lenkerstanddrehung nach hinten zu fallen schien. Doch sie konnte sich gut fangen und ein Sturz verhindern. Schliesslich ist auch die neue Übung Reitsitzsteiger/Schulterstand geglückt und die zwei durften zufrieden die Fläche verlassen. Mit 105 Punkten klassierte sich das 2er auf dem grandiosen 3. Rang. Ein toller Start in den Weltcup, wir gratulieren Simona und Larissa ganz herzlich zur Top-Platzierung und zur gelungener Schulterstand-Premiere.
Resultate:
2er Frauen
3. Rang Tanner/Lucca 105.98
Bilder: Moni Tanner / Anja Weber


15.04.2023
Sarina und saskia sind kantonalmeisterinnen
Vergangenen Samstag richteten die Kunstradfahrer Uster zusammen mit dem RV Wetzikon die Zürcher Kantonalmeisterschaft in der Walenbachhalle Wetzikon aus. Wir danken den beiden Vereinen für ihr Engagement!
Kurz vor dem Mittag startete der letzte Block U13. Lucy zeigte eine sehr schöne Kür mit nur wenig Abzug in der Ausführung und durfte sich über den 6. Rang freuen. Ein Genuss Lucy zuzuschauen, so schenkt sie dem Publikum nicht nur beim anfänglichen Knicks ein Lächeln, sondern auch während der Kür.
Auch Sarina bot dem Kampfgericht kaum Gelegenheit zum Abzug. Hie und da war ein Bild mal zu kurz. Mit fast 13 Punkten Abstand zur Zweitplatzierten wurde Sarina verdient und überlegen Kantonalmeisterin in der Kategorie U13. Super, Sarina! Wir gratulieren!
In der U15 durften wir uns gleich über zwei Podestplätze freuen. Malena musste beim Lenkerstand-Abgang zwar einen Sturz verbuchen, jedoch ist ihr das Abbauen einen Schritt weit besser gelungen als in den vorangehenden Wettkämpfen. Beim nächsten Mal klappt es dann bestimmt ganz. Malena durfte mit dem Ergebnis das Treppchen besteigen und sich über Bronze freuen. Herzliche Gratulation!
Julia startete gut in ihre Kür und spulte alle Übergänge bis zum Steuerrohr bestens ab. Auch die Runde Steuerrohr rückwärts gelang ihr gut. Beim Umsetzen ins Vorwärts musste sie dann das Rad verlassen. Am Schluss der Kür wollte der Kehrsteuerrohr nicht gelingen, was einige Punkte gekostet hat. Etwas enttäuscht musste Julia den Titel der Kantonalmeisterin um ein paar Zentel der Konkurrenz aus Pfungen überlassen. Wir gratulieren Julia ganz herzlich zum starken zweiten Platz.
Bei den Juniorinnen hat Milla eine Kür mit viel Kampfgeist gezeigt. Auch sie musste nach dem Umsetzen vom Steuerrohr rückwärts und beim Übergang in den Kehrsteuerrohr einen Sturz in Kauf nehmen. Den Übergang in den Kehrsteuerrohr hat beim Wiederholungsversuch geklappt, dadurch konnte sie noch eine halbe Runde Kehrsteuerrohrsteiger zeigen und sich die Punkte sichern. Milla schliesst die Kantonalmeisterschaft bei den Juniorinnen auf dem 5. Rang ab. Gewonnen hat die amtierende Schweizermeisterin Larissa Tanner aus Stäfa, auch ihr gratulieren wir ganz herzlich zur Kantonalmeisterin!
Saskia stand nach ihrer Wettkampfpause in diesem Jahr das erste Mal wieder vor dem Kampfgericht am Start. Als Vorbereitung auf die WM-Qualifikation, die im Mai startet, diente die Kantonalmeisterschaft als erste Standortbestimmung.
Mit einem gelungenen Start fand Saskia gut in ihre Kür hinein. Der Dornstandsteiger rw. musste sie dann etwas verfrüht abbrechen, aber das schien sie nicht aus der Ruhe gebracht zu haben. Beim Aufbau zur Lenkerdoppelstützwaage hat sie es mit der Vorlage dann etwas zu gut gemeint, das Hinterrad hob sich schliesslich vom Boden ab und Saskia kippte mitsamt Velo nach vorne weg. Schnell stieg sie wieder auf und zeigte Sattelstand und Lenkerstanddrehung, bis dann doch etwas Irritation über den sehr unerwarteten Sturz aufkam und einige Folgefehler nach sich zog. Schnell spulte sie dann den Schluss noch ab und fuhr in der Kategorie der Frauen zur Kantonalmeisterin. Herzliche Gratulation Saskia.
Resultate:
1er SW U13
1. Rang Sarina Bühler 68.91
6. Rang Lucy Frehner 40.59
1er SW U15
2. Rang Julia Bühler 73.03
3. Rang Malena Lucca 52.96
1er JW U19
5. Rang Milla Steiger 66.70
1er Frauen
1. Rang Saskia Schäffler 127.44
Bilder: Marc Bühler / Anja Weber
zürcher kantonalmeisterschaft
26.03.2023
Swiss-Cup
Sarina wird starke zweite!
Am Sonntag waren unsere Mädels an der 2. Runde Swiss-Cup im Einsatz. Malena startete direkt im ersten Block. Mit einem zusätzlichen Kraftbild hat sie die Schwierigkeit in ihrer Kür erhöht und gekonnt abgerufen. Belohnt wurde sie dafür direkt mit einer neuen Bestleistung. Gratulation Malena!
Kurz darauf folgte Julia, ebenso mit einer neuen Kür mit erhöhter Schwierigkeit. Nach dem Umsetzten von der Rückwärtsserie folgte ein blöder Sturz beim Drehen des Lenkers, der wohl nicht nur das Publikum, sondern auch Julia etwas stutzig machte. Schnell konnte sie sich fangen, zeigte souverän Sattelstand und Kraftbilder bevor ein weiterer Sturz beim Übergang vom Lenkersitzsteiger in den Steuerrohrsteiger dazu führte, dass sie den, in der Kür neuen, Steuerrohrsteiger rw. nicht zeigen konnte. Zum Schluss wollte dann der Übergang in den Kehrsteuerrohr nicht gelingen, was durch fehlende Folgebilder und anschliessendem Zeitmangel zu viel Abzug führte. Kurz machte sich der Frust breit, das Knie wurde gekühlt, die Hose muss wohl noch genäht werden…und dann geht’s wieder weiter.
Lucy zeigte erneut eine solide Leistung und schrammte um knapp einen Punkt haarscharf an einer neuen Bestleistung vorbei. Sarina präsentierte ebenso erneut eine sehr schön ausgeführte Kür, auch achtete sie sich auf das Vollenden der Runden und so wurde auch sie mit einer neuen Bestleistung belohnt.
Sarina klassiert sich in der Gesamtwertung nur 1.67 Punkte hinter der Swiss-Cup Siegerin. Herzliche Gratulation zum starken 2. Schlussrang!
Am Nachmittag kam Milla mit dem Ziel die 70er Punktemarke zu knacken an den Start. Nach einem Sturz beim Übergang in den Lenkersitzsteiger liess sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Das Bild wiederholte sie und kam schliesslich in den Flow. Sie schraubte ihre persönliche Bestleistung mit dem Auftritt über 6 Punkte nach oben. Die 70 stand zum Schluss auf der Anzeigetafel und wurde grün hinterlegt, Gratulation Milla!
Resultate:
1er SW U13
2. Rang Sarina Bühler 71.57 BL
8. Rang Lucy Frehner 41.41
1er SW U15
7. Rang Julia Bühler 55.26
8. Rang Malena Lucca 56.22 BL
1er JW U19
12. Rang Milla Steiger 70.85 BL
Bilder: Simona Lucca / Anja Weber
18./19.03.2023
sirnacher frühlingscup
bestleistung für malena und milla - silber für sarina
Am vergangenen Wochenende fand der internationale Sirnacher Frühlingscup statt. Der traditionelle Wettkampf bietet unseren Nachwuchssportlerinnen jeweils die Chance sich auch mit der Konkurrenz aus Österreich und Deutschland zu messen.
Am Samstag startete Milla bei den Juniorinnen. Erneut durfte sie sich über eine Bestleistung freuen. Herzliche Gratulation!
Am Sonntag galt es für Malena als erste der Dürntnerinnen ernst. Auch sie vermochte mit einer neuen Bestleistung zu überzeugen. Gratulation Malena! Kurz darauf startete Lucy auf der gegenüberliegenden Wettkampfsfläche und präsentierte eine solide Kür. Anschliessend kam Julia gut durch ihre Kür, am Schluss passierte ihr ein etwas unglücklicher Fehler beim Heruntergehen vom Kehrsteuerrohr, was ihr fürs letzte Bild noch einen Zeitmangel bescherte. Den Abschluss machte Sarina mit einer gewohnt schönen Kür, jedoch hat sie die Runden regelmässig abgekürzt, sodass sie am Ende der Kür etwas überrascht war über den Abzug. Freuen durfte sie sich aber dennoch, denn sie durfte als starke Zweite aufs Treppchen steigen. Glückwunsch Sarina!
Resultate:
1er SW U13
2. Rang Sarina Bühler 64.03
14. Rang Lucy Frehner 37.11
1er SW U15
6. Rang Julia Bühler 65.86
9. Rang Malena Lucca 55.84 BL
1er JW U19
13. Rang Milla Steiger 64.55 BL
Bilder: Simona Lucca / Michelle Zollinger












11./12.03.2023
1. Swiss-Cup
starker auftritt der dürntnerinnen
Am vergangenen Wochenende fand in Amriswil die erste Runde des Swiss-Cups stat. Am Samstag starteten unsere Nachwuchssportlerinnen, am Sonntag Milla bei den Juniorinnen.
Den Start machte am Samstag Lucy in der Kategorie U13. Mit einer superschönen Kür mit weniger als vier Punkten Abzug sicherte sie sich erneut eine Bestleistung. Herzliche Gratulation! Gratulieren dürfen wir auch Sarina, die ebenso mit sehr wenig Abzug und einer neuen Bestleistung in die Swiss-Cup-Serie startete. Damit steht Sarina aktuell auf dem 1. Zwinschenrang.
In der U15 ist Malena ebenso eine neue Bestleistung gelungen, einige Runden hat sie noch etwas abgekürzt, somit bleibt noch etwas Luft nach oben. Herzliche Gratulation Malena.
Nachdem bei Julia’s Einfahren der Sattelstand noch geklappt hatte, war das Velo in der Kür dann viel zu schräg, ein Sturz war die Folge. Davon hat sie sich nicht irritieren lassen und präsentierte eine sehr schöne Kür. Am Schluss hatte sie dann noch mit Zeitnot zu kämpfen, was einige Prozentabzug mit sich brachte.
Am Sonntag sorgte Milla für die vierte Bestleistung. Der Übergang in den Lenkersitzsteiger wollte nicht klappen. Nervenstark hat sie ihn wiederholen können und hat sich wertvolle Punkte in den übergangsabhängigen Folgebildern sichern können. Gratulation zur Bestleistung Milla und den souveränen Auftritt.
Resultate:
1er SW U13
1. Rang Sarina Bühler 70.62 BL
10. Rang Lucy Frehner 42.30 BL
1er SW U15
7. Rang Julia Bühler 59.18
9. Rang Malena Lucca 54.47 BL
1er JW U19
14. Rang Milla Steiger 63.16 BL
Bilder: Simona Lucca



05.02.2023
Regio-Cup
Auf der Jagd Nach Bestleistungen
Die letzten beiden Wochenenden haben sich unsere Nachwuchs- und Juniorensportlerinnen mit der Konkurrenz aus der Region Zürichsee über zwei Wettkampfsrunden messen können.
Lucy konnte zum ersten Mal eine ganze Runde Reitsitzsteiger präsentieren, dies gelang ihr an beiden Wettkämpfen souverän, sie durfte sich gleich zweimal über eine Bestleistung freuen. Das Podest hat sie in der Gesamtwertung nur knapp verpasst, dennoch war die Freude sehr gross, denn sie hat mit der 42-Punkte Marke die Qualifikation für die Schüler-Schweizermeisterschaft gemeistert. Herzliche Gratulation!
Auch Sarina startete mit einer neuen Bestleistung ins neue Jahr. In der zweiten Runde wollte der Sattelstand nach einem etwas unglücklichem Sturz im Einfahren nicht ganz gelingen, dennoch sicherte sie sich den Sieg in der Gesamtwertung U13 mit einem grossen Abstand von 37 Punkten. Herzliche Gratulation!
Julia steigerte ihre Bestleistung in der ersten Runde um 5 Punkte. Wie wir das von ihr kennen, spulte sie ein Kraftbild nach dem anderen ab und auch alle neuen Schwierigkeiten sind ihr gut gelungen. Die zweite Runde forderte ihre Reaktion etwas mehr. Im Sattelstand wusste sie ein Sturz noch gut zu verhindern, beim Übergang in den Steuerrohr konnte, sie sich gegen das Abrutschen von den Pedalen dann nicht mehr wehren. Auch Julia durfte sich in ihrer Kategorie über den verdienten Sieg in der Gesamtwertung freuen. Neben Julia platzierte sich direkt Malena auf dem Podest. Nachdem sie in der ersten Runde noch 0.05 Punkte unter ihrer persönlichen Bestleistung lag, hat sie in der zweiten Runde angegriffen und diese nach oben geschraubt. Die neuen Bilder sind ihr gut gelungen, lediglich durch je einen Sturz im Lenkerstand musste sie grösseren Abzug in Kauf nehmen. Wir gratulieren Julia und Malena ganz herzlich zum Dürntner Doppelsieg in der U15!
Milla startete wie Lucy mit gleich zwei neuen Bestleistungen ins neue Jahr. Viele der neuen Schwierigkeiten sind schon gut gelungen, der Übergang in den Kehrsteuerrohr hat noch etwas Mühe bereitet. Auch Milla steigt in der Gesamtwertung aufs Treppchen und durfte sich über den dritten Rang bei den Juniorinnen freuen. Herzliche Gratulation Milla, weiter so!
Resultate:
1.R 2.R
1er SW U13
1. Sarina Bühler 65.69 BL 61.67
4. Lucy Frehner 38.36 BL 42.25 BL
1er SW U15
1. Julia Bühler 74.64 BL 67.95
2. Malena Lucca 50.80 54.12 BL
1er JW U19
3. Milla Steiger 61.42 BL 62.22 BL
Bilder: Simona Lucca



