top of page

BERICHTE 2024

News-Archiv

07./08.12.2024
sAISONAUFTAKT FÜR UNSERE SCHÜLERINNEN & JUNIORINNEN 

 

Am Samstag stand mit dem Niklauspokal zuerst der Saisonstart für unsere jüngsten Athletinnen an. Als erste Dürntnerin zeigte uns Lucy ihre neue Kür. Bis auf einen Sturz bei der Rückwärtsserie wusste sie sehr zu überzeugen. Das Highlight war der Lenkerstand, welchen sie neu in der Kür hat und sehr souverän präsentierte. Danach startete auch Sarina in die neue Saison. Sie konnte ebenfalls mit einer tollen Kür begeistern und alle neuen Bilder sehr gut meistern. Einzig ein Sturz beim Sattelstand und etwas Zeitprobleme zum Ende der Kür, kosteten sie einige Punkte. Trotzdem konnte sich Sarina zum Ende des Tages über einen starken 2. Rang freuen!

 

Am Sonntag galt es dann auch für unsere Juniorinnen das erste Mal ernst. Den Auftakt für Dürnten machte Malena. Ihr wollten noch nicht alle Übungen ganz fehlerfrei gelingen. Trotzdem konnte sie sich über einen schönen Kehrlenkerstand freuen und eine gute Kür zeigen. Im selben Block ging auch für Milla die neue Saison los. Auch sie wusste zum Saisonauftakt zu überzeugen. Bis auf einen nicht ganz gelungenen Rahmenbeugestand rw. kam sie ohne grosse Abzüge durch die Kür. Auch Julia konnten sich über einen sehr erfolgreichen Saisonauftakt freuen. Sie zeigte sich bereits zu Beginn der Saison sehr stark, einzig ein Sturz beim Sattelstand verhinderte eine noch bessere Punktzahl. Mit ihrer Kür kam sie als vierte sehr nahe an das Podest heran. Zum Schluss des Wettkampfes kam es für Dürnten und das 2er von Julia und Sarina dann noch zur Premiere. Das erste mal präsentierten die Beiden ihre Kür und konnten so gleich überzeugen. Herzliche Gratulation zu einem tollen ersten Auftritt, wie freuen uns auf mehr.

 

Nach der Weihnachtspause geht es im Januar mit dem Regio-Cup weiter. Bis dahin wird fleissig weiter trainiert.

 

Resultate: 

 

1er SW U15

 2.⁠ ⁠Rang Sarina Bühler                71.97

10.⁠ ⁠Rang Lucy Frehner                45.91

 

1er SW U19

 4.⁠ ⁠Rang Julia Bühler                   96.60

12.⁠ ⁠Rang Milla Steiger                 73.79

16.⁠ ⁠Rang Malena Lucca              57.06

 

2er JW U19

 3.⁠ ⁠Rang Bühler / Bühler             64.62

Bilder: Marc Bühler

NIKOLAUSPOKAL & WEIHNACHTSMEETING
WhatsApp Image 2024-12-07 at 22.11.16.jpeg
WhatsApp Image 2024-12-07 at 22.10.12.jpeg
WhatsApp Image 2024-12-07 at 22.10.12 (1).jpeg
04.11.2024
Bestleistung für simona und larissa zum saisonabschluss 

Als Abschluss der Saison stand für Simona und Larissa noch der Weltcup Final in Uzwil an. Trotz starken Kopfschmerzen und komischen Gefühlen am Start, konnten Simona und Larissa dank den optimal geschaffenen Bedingungen von den Kunstradfahrern Uzwil, ihre fünf Minuten auf der Fläche vollkommen geniessen. 

Dass sie ihr Potential optimal abrufen konnten und ihre Form von der WM mehr als bestätigen konnten, zeigten die 122.41 Punkte am Ende der Kür. Dies bedeutet eine neue Bestleistung und nach dem ärgerlichen Patzer an der SM endlich das Knacken der 120 Punkte Marke! 

 

Damit erreichte das Duo den 2. Platz in der Tageswertung. In der Gesamtwertung konnten die WM-Bronzemedaillengewinnerinnen den 3. Platz aus dem letzten Jahr knapp nicht verteidigen, jedoch fehlten in diesem Jahr auch die Punkte aus dem Weltcup Hongkong, den sie in dem dichten Kalender nicht bestreiten konnten. Dass sie dennoch so knapp ans Podest herangefahren sind, zeigt deutlich, dass sie sich im internationalen Vergleich seit dem letzten Jahr nochmals deutlich steigern konnten. 

 

Wir gratulieren zu dem überaus erfolgreichen Saisonabschluss und hoffen, dass die Erfahrungen aus den letzten 2 Wochen euch im Training beflügeln mögen. 

Resultate: 
 

2er Frauen

2. Rang    Lucca / Tanner           122.41 BL


2er Frauen Gesamtweltcup 2024
4. Rang    Lucca / Tanner          

Bilder: Beat Tanner

weltcup final
WhatsApp Image 2024-11-03 at 16.01.16 (2).jpeg
WhatsApp Image 2024-11-03 at 16.01.16.jpeg
WhatsApp Image 2024-11-03 at 16.01.16 (1).jpeg
25.-27.10.2024
 
BRONZE FÜR SIMONA UND LARISSA 

 

Nach einer erfolgreich verlaufenden Elite-Saison durften sich die Kunstradfahrer Dürnten auf zwei Startnummern des Vereins an der WM in Bremen freuen. 

Für Saskia galt es bereits am Freitag nach der Eröffnungsfeier ernst. Davor hatte sie zwei Tage Zeit, um sich an die Bodenverhältnisse, die leider nicht besonders erfreuend waren, anzupassen. Nach einem Einfahren mit ein paar wiederholten Drehungen schien es für Saskia aber zu passen und trotz Nervosität freute sie sich vor einem grossen Publikum und natürlich den mitgereisten Fans die Fläche zu betreten. Sie eröffnete den letzten Block in der Vorrunde der 1er Frauen und damit den Kampf der letzten Fünf um die begehrten vier Finaltickets. Sie startete gut und fand in ihre Kür rein, wenn sie auch eher etwas langsam unterwegs war. Bereits in der Kehrlenkersitzsteiger rw. 8 war der Zeitdruck so hoch, dass sie abkürzte und nur die Hälfte des Bildes zeigte. Leider hat diese taktische Reaktion nicht ausgereicht und es mussten weitere Bilder abgekürzt oder ganz weggelassen werden. Beim letzten Bild ist dann die Zeit leider doch ausgegangen. Saskia hat sich dennoch gefreut, dass sie sturzfrei durchgekommen ist. 

Mit 144.43 Punkten ging Saskia vorübergehend in Führung und musste die letzten vier Sportlerinnen abwarten. Die darauffolgende Österreicherin löste Saskia mit deutlichem Vorsprung vom Leader-Sofa, welches übrigens ein Auto war, ab. Doch machte es die zweitletzte Fahrerin Lara Füller mit einem verpatzten Handstand und weiteren Fehlern für Saskia nochmals spannend. Auch das Kampfgericht hatte nach der Kür der Deutschen 1er Fahrerin einiges zu besprechen und spannte das Publikum auf die Folter. Schliesslich musste Saskia der späteren Weltmeisterin den Vortritt lassen, was natürlich auch Enttäuschung mit sich gebracht hat. Wir gratulieren Saskia zu einer sturzfreien Kür und dem 5. Schlussrang. 

Simona und Larissa mussten sich in Geduld üben, bis sie am Sonntagmorgen dann endlich in die Vorrunde starten durften. Die teaminterne Konkurrenz aus Amriswil hat mit einer stabilen Kür vorgelegt und konnte sich vor Frankreich bereits eines der vier Finaltickets lösen. 

Simona und Larissa starteten mit einer guten Dreifachdrehung auf zwei Rädern und zeigten eine sehr schöne und sturzfreie Kür. Mit 115.04 Punkten war auch ihnen das Ticket für den Final-Four sicher. Neben den zwei Schweizer Duos haben sich auch beide teilnehmenden Deutschen Duos, wenn auch nicht fehlerfrei, fürs Finale qualifiziert.

 

Vor ihrer ersten Finalteilnahme überhaupt ist dann doch noch etwas Nervosität aufgekommen. Doch Simona und Larissa haben gezeigt, dass sie nicht nur Fortschritte auf dem Rad, sondern auch im Verhalten während druckintensiven Wettkampfsituationen gemacht haben. Wie immer also startete das Duo ihre Performance mit einem kräftigen Händeschlag. Die Spannung im Publikum war greifbar, die Dürntner Fans hielten den Atem an. Nach der Kehrsteuerrohrdrehung kamen die beiden durch einen Zusammenstoss etwas in Schwierigkeiten und konnten nicht greifen. Doch souverän konnten sie sich halten und erneut einen sturzfreien Teil auf zwei Rädern präsentieren. 

Im zweiten Teil, auf nur einem Rad liessen sie sich nichts mehr zu Schulden kommen und setzten sich mit einem Ergebnis von 113.58 und mit über 10 Punkten Vorsprung auf ihre Schweizer Mannschaftskolleginnen an die vorübergehende Spitze. Damit war ihnen die Bronzemedaille auf sicher und sie durften im Leader-Auto Platz nehmen. 
Damit darf unser Verein bereits die 7. WM-Bronzemedaille feiern und unsere Hall of Fame vergrössert sich. Damit sind es nun 4 von 7 WM-Medaillien, die in erfolgreicher Zusammenarbeit mit den Freien Radlern Stäfa zustande kommt! Danke euch!
Anlässlich unseres 20.-jährigen Jubiläums, hätten wir uns kein schöneres Geschenk wünschen können. Danke und herzliche Gratulation Simona und Larissa! Wir freuen uns für und mit euch!

Bilder: Beat Tanner, Richard Reich, Dieter Schäffler, Karin Bühler, Marc Bühler

WELTMEISTERSCHAFT BREMEN
678ec021-1632-4dc7-8842-84696cd2ce4d.JPG
1950af9b-c5b6-4607-b4ca-f891cac01ecb.JPG
IMG_7188.JPG
IMG_7221.JPG
05.10.2024
gold und silber in mörschwil 

 

Am Samstag kam es in Mörschwil zum ersten Saisonhöhepunkt für unsere Elitesportlerinnen. Mit der Schweizermeisterschaft wurden auch die definitiven Tickets für die Weltmeisterschaft in Bremen vergeben. 

Simona startete den Wettkampf mit ihrer 1er Kür. Nach einem erfolgreichen und angenehmen Einfahren genoss Simona die optimal geschaffenen Bedingungen und zeigt eine sehr ruhige und saubere Kür. Der Übergang in den Kehrlenkersitzsteiger gelang zwar nach dem zweiten Anlauf, kostete jedoch Zeit, was Simona dazu veranlasste, zwei Bilder auszulassen. Mit einer sturzfreien Kür erreichte Simona eine neue persönliche Bestleistung und klassierte sich damit unter die Top10 der Schweizer Einerfahrerinnen.

Nach einer langen Wartezeit ging es abends um 17.00 Uhr mit dem letzten Kunstradblock weiter. Zu Beginn des Blockes stand die Entscheidung im 2er Frauen an. Das heimisch startende Duo aus Amriswil legte mit starken 115 Punkten vor. Davon liessen sich Simona und Larissa aber nicht einschüchtern und präsentierten eine wunderschöne Kür. 30 Sekunden vor Schluss standen noch 123 Punkte auf der Anzeigetafel, da kam vermeintlich aus dem nichts ein Doppelsturz und liess das Publikum aufhorchen und die Hände vor den Mund schlagen. Schnell haben sich Simona und Larissa nochmals aufs Rad geschwungen und Reitsitzsteiger/Schultersitz vorwärts und rückwärts noch in die verbliebene Zeit gequetscht und die Punkte noch abgeholt. Mit 116 Punkten und der Gewissheit, dass über 120 Punkte absolut machbar sind, kürten sich Simona und Larissa erneut zu Schweizermeisterinnen. Herzliche Gratulation zur Titelverteidigung! 

Nach der spannenden 2er Entscheidung ging es nahtlos weiter mit der Entscheidung im 1er Frauen. Saskia stand nach einem gelungenen Einfahren am Start und durfte sich ebenso auf die tollen Bedingungen freuen. Auch sie zeigte eine ruhige und saubere Kür. Einzig bei der Lenkerstanddrehung musste sie das Rad verlassen. Schnell hat sie sich aber fangen und die zweite Hälfte der Kür souverän durchziehen können. Mit 153 Punkten durfte sie zufrieden sein, freute sich über ihre Leistung und beobachtete gespannt die letzte startenden Konkurrentin. 

Als die letzten 5 Minuten abgelaufen sind, stand fest, dass Saskia sich über die Silbermedaille freuen darf! Herzlichen Glückwunsch Saskia zum Vizemeistertitel! 
Damit qualifizieren sich Saskia, Simona und Larissa für die Weltmeisterschaft in Bremen und dürfen sich auf den nächsten Saisonhöhepunkt freuen. Wir gratulieren unseren Mädels zu Gold, Silber und der Qualifikation! Wir wünschen euch viel Erfolg für die anstehende WM und eine gute verbleibende Vorbereitung bis Bremen!

Ein grosses Dankeschön an den RMV Amriswil und den Radballclub St. Gallen für die gelungene Veranstaltung! 

Resultate: 

1er Frauen

2. Rang    Saskia Gerber           153.29

8. Rang   Simona Lucca            125.77 BL
 

2er Frauen

1. Rang    Lucca / Tanner           116.23​

Bilder: Beat Tanner

schweizermeisterschaft
1V5C9361.JPG
1V5C7547.JPG
1V5C9437.JPG
1V5C9548.JPG
28.09.2024
3. swiss-austria masters
Simona und Larissa gewinnen die Gesamtwertung 

 

Am Samstag waren unsere Elitesportlerinnen in Schaffhausen zur 3. Runde des Swiss Austria Masters zu Gast. 

Simona startete im ersten Block mit ihrer 1er Kür in den Wettkampftag. Sie zeigte erneut eine gute Kür, verlor jedoch Zeit durch einen Sturz im Einbeinsteiger rw. und das Wiederholen des Übergangs in den Kehrlenkersitzsteiger. Dadurch musste sie am Schluss zwei Bilder auslassen, was einige Punkte kostete. 

Im darauffolgenden Block startete Saskia und nahm ihr 5. Resultat für die WM-Quali in Angriff. Durch das frühzeitige Abbrechen des Einbeinsteiger rw. kam etwas Unsicherheit auf, die sich anschliessend durch die Kür hindurchgezogen hat. Trotz des unguten Gefühls hat sie sich gut durchgekämpft und konnte sich weitere Punkte in der Quali sichern. Für die Gesamtwertung bedeutet dies der 3. Rang für Saskia. Herzlichen Glückwunsch! 

Nach der Mittagspause galt es dann auch für Simona und Larissa ernst. Sie starteten mit einer bestechenden 3-fach Standdrehung und präsentierten eine sehr souveräne Kür. Leider mussten sie im zweiten Teil ihrer Kür bei der Lenkerstützgrätsche / Sattelstützgrätsche 100% und damit 6 Punkte Abzug hinnehmen. Nach Rücksprache mit dem Kampfgericht konnte der Fehler eruiert und für den Tagesfinal ausgemerzt werden. 

Als dann auch die wichtigsten Fans anwesend waren, startete der Tagesfinal. 

Saskia konnte erneut eine solide Kür zeigen. Ein Sturz beim Einbeinsteiger rw. kosteten viele Punkte, jedoch konnte sie sich gut fangen und eine sichere Kür zu Ende fahren. Damit hält Saskia den 2. Zwischenrang in der WM-Quali und hat den Abstand auf den 3. Platz weiter vergrössern können. 
Zum Schluss des langen Tages nahmen Simona und Larissa die dritte Kür in Angriff. Bis auf einen Doppelsturz beim Auflösen der Kehrreitsitzsteigerdrehung, konnten sie an die Leistung aus der Vorrunde anknüpfen. Auch an der Grätsche hatte das Kampfgericht nichts mehr auszusetzen. Damit konnten die beiden ihre Führung in der WM-Quali weiter ausbauen und zudem die diesjährige Swiss Austria Masters Serie souverän gewinnen. Herzlichen Glückwunsch Simona und Larissa.
Weiter geht es nächste Woche mit der Schweizermeisterschaft in Amriswil. Wir danken Indoorcycling Schaffhausen für die liebevolle organisierte Veranstaltung. 

Resultate: 

1er Frauen

3. Rang    Saskia Gerber           149.99

11. Rang   Simona Lucca          108.18
 

2er Frauen

1. Rang    Lucca / Tanner           109.22
 

Tagesfinal

7. Rang​    Saskia Gerber​             150.02

9. Rang    Lucca / Tanner             111.11

 

Bilder: Anja Weber, Moni Tanner

IMG_6651.JPG
IMG_6652.JPG
IMG_6668.JPG
14.09.2024
2. swiss-austria masters
erfolgreiche quali-resultate in gisingen

 

Unsere Elitesportlerinnen reisten am Samstag nach Gisingen, wo die zweite Runde des Swiss-Austria Masters stattfand. Im ersten Block stand mit Simona bereits das erste Mal eine Dürntnerin am Start. Sie konnte eine gute Kür zeigen und sich ein sehr gutes Gefühl abholen. Eher viele Prozentabzüge und ein Sturz am Schluss kosteten dann leider doch noch einige Punkte. Das Gefühl hat jedoch gepasst und kann so mitgenommen werden.

Bereits im nächsten Block startete Saskia in den Wettkampf. Sie konnte mit einer sehr souveränen und sturzfreien Kür überzeugen. Einzig wenige Prozenabzüge beim Einbeinsteiger rw. und einem Übergang am Schluss verhinderten eine neue Bestleistung knapp. Aber Saskia konnte die Fläche mit einem Lachen verlassen und sich über die tolle Punktzahl freuen.

Am Nachmittag galt es dann auch für Simona und Larissa ernst. Auch sie konnten mit einer sturzfreien und sehr guten Kür ein gutes Resultat für die WM-Quali einfahren. Auch bei ihnen verhinderten einige Prozentabzüge in Standdrehungen und Drehungen ein noch besseres Resultat. Trotzdem waren sie Beiden sehr zufrieden.

Mit diesen Resultaten qualifizierten sich sowohl Saskia als auch Simona und Larissa für den Tagesfinal. Auch in ihrer zweiten Kür zeigte Saskia einen sehr guten Start, vor allem mit einem schönen Einbeinsteiger rw. konnte sie überzeugen. Bei der Lenkerstandstandrehung verlor sie leider kurz die Konzentration und musste einen Sturz in Kauf nehmen. Aber mit einem Resultat über 150 Punkten konnte sie sich den starken 6. Schlussrang sichern. 

Anschliessend standen auch Simona und Larissa erneut am Start. Sie mussten leider bereits zu Beginn einen Sturz bei der Standsteiger Standdrehung hinnehmen. Danach zeigten sie allerdings viel Stärke und konnten eine tolle Kür abliefern, mit welcher sie beinahe an das Resultat der Vorrunde kamen. Mit diesen beiden Resultaten konnten sie sich zwei weitere gute Ergebnisse für die WM-Quali gutschreiben lassen. Damit führen die Beiden die WM-Quali im 2er Damen weiterhin an. Auch Saskia konnte mit ihren zwei sehr guten Resultaten den zweiten Rang in der WM-Quali behaupten und weiter ausbauen.

In knapp zwei Wochen steht mit dem dritten Swiss-Austria-Master bereits der nächste Wettkampf an. Bis dahin wird weiter an den Küren gefeilt und fleissig trainiert.

Resultate: 

1er Frauen

3. Rang    Saskia Gerber           160.40 

9. Rang   Simona Lucca            115.55
 

2er Frauen

1. Rang    Lucca / Tanner           114.49​
 

Tagesfinal

6. Rang​    Saskia Gerber​             151.37

8. Rang    Lucca / Tanner             113.35

 

Bilder: Günter Nicolussi

WhatsApp Image 2024-09-15 at 15.18.00.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-15 at 15.18.02.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-15 at 15.18.01.jpeg
07.09.2024
2. GERMAN-MASTERs
BESTLEISTUNG FÜR SIMONA & LARISSA IN ILSFELD (DE)

 

Für Saskia, Simona und Larissa ging es am frühen Samstagmorgen nach Ilsfeld, wo die zweite Runde des German Masters über die Bühne ging. Für Saskia wie auch für das 2er war es ein guter Wettkampf, um Erfahrungen zu sammeln und einen Wettkampf ohne Druck der WM-Quali zu bestreiten.

In einem starken Feld von 1er Fahrerinnen präsentierte Saskia eine gute Kür. Protzenabzüge beim Einbeinsteiger rw. und ein unnötiger Sturz beim Abbauen der Lenkerstanddrehung verhinderten ein noch besseres Resultat. Dennoch konnte Saskia mit einer tollen Kür und vielen sauberen Drehungen überzeugen.

Einen Block später galt es auch schon für Simona und Larissa ernst. Die Beiden überzeugten mit vielen guten Standdrehungen und einer sturzfreien Kür. Einzig wenige Prozentanzüge kosteten ein paar Punkte. Auch dank einem fast abzugslosem zweiten Teil ihrer Kür, konnten sie ihre Bestleistung um zwei Punkte steigern und die Fläche mit einem grossen Lachen verlassen.

Nächste Woche in Gisingen geht dann die Swiss-Austria-Master wie auch WM-Quali Serie in die zweite Runde. Bis dahin wird fleissig weiter trainiert.

Resultate: 

1er Frauen

11. Rang    Saskia Gerber          150.93
 

2er Frauen

4. Rang    Lucca / Tanner           119.22 BL

 

Bilder: Beat Tanner

WhatsApp Image 2024-09-09 at 21.41.09.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-09 at 21.41.06.jpeg
31.08.2024
1. Swiss-austria masters
erfolgreicher auftakt in die wm-quali

Am letzten Samstag fand in Herrliberg die erste Runde des diesjährigen Swiss-Austria-Masters statt und damit verbunden begann für unsere Sportlerinnen auch die WM-Qualifikation. Ausserdem unterstützten die Kunstradfahrer Dürnten die Durchführung des Wettkampfes mit vielen helfenden Händen. Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind und die Durchführung des Wettkampfes ermöglich haben!

Als erste Dürntnerin präsentierte uns Simona ihre 1er Kür. Trotz einigen blöden Stürzen zwischen den Übungen, war sie sehr zufrieden mit ihrer Kür und konnte sie sich über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Herzliche Gratulation!

Im folgenden Block startete auch Saskia in den Wettkampf. Ein Sturz beim Dornstandsteigerrw. und ein nicht ganz geglückter Schlussteil kosteten einige Punke. Mit dem Rest der Kür konnte sie sie allerdings überzeugen und wusste was für den WM-Quali Durchgang noch verbessert werden konnte.

Danach stiegen auch Simona und Larissa im 2er ins Wettkampfgeschehen ein. Auch hier schlichen sich zwei unnötige Stürze ein, welche viele Punkte kosteten. Trotzdem konnten sie sich über viele gelungene Übungen und den ersten Rang in der Vorrunde freuen und qualifizierten sich für den anschliessenden Tagesfinal. In diesem konnten sie sich dann auch um fast 10 Punkte steigern und freuten sich über einen gelungenen Auftritt. Einzig ein Sturz bei der Kehrreitsitzsteiger Drehung kostete einige Punkte. Mit diesen zwei Resultaten setzten sich Simona und Larissa an die vorübergehende Spitze der WM-Qualifikation.

Denn Abschluss des Tages machte dann Saskia mit ihrer Kür für die WM-Quali. Auch sie konnte sich im zweiten Durchgang des Tages klar steigern. Mit 20 Punkten mehr und einer sehr souveränen Kür schrammte sie nur ganz knapp an einer neuen Bestleistung vorbei. Herzlich Gratulation zu diesem tollen Resultat. Damit konnte sie sich in der WM-Quali am Ende des Tages auf den zweiten Platz vorkämpfen.

Weiter geht es in zwei Wochen mit der zweiten Runde des Swiss-Austria-Masters in Gisingen.

 

Resultate: 

1er Frauen

5. Rang    Saskia Gerber            140.07 

8. Rang   Simona Lucca             122.83 BL
 

2er Frauen

1. Rang    Lucca / Tanner           104.68​

Tagesfinal

7. Rang    Lucca / Tanner           114.48

 

WM-Qualifahren

Saskia Gerber​​                            161.01

 

Bilder: Beat Tanner, Malena Lucca, Anja Weber

IMG_5817.JPG
IMG_5494.jpeg
1V5C7548.JPG
IMG_5509.jpeg
17.08.2024
Saisonauftakt in hohenems

Am vergangenen Wochenende startete die Elite Saison mit dem alljährlichen Ems-Cup.

Nicht nur Sportler aus der Schweiz und Österreich, sondern auch aus Deutschland nutzen diese Gelegenheit gerne, ihre Kür vor den anstehenden Qualifikationswettkämpfen bereits einmal vor dem Kampfgericht zu zeigen. 

Der Wettkampftag wurde eröffnet von Simona mit ihrer 1er Kür. Sie hat im Vergleich zum vergangenen Jahr um beeindruckende 9.2 Schwierigkeitspunkte erhöht. Die vergangenen Trainingswochen liefen trotz der erhöhten Belastung im Alltag durch anstehende Abschlussprüfungen gut. Leider konnte sie ihr Können am Ems-Cup noch nicht wie geplant abrufen und musste mehrmals das Rad verlassen, so dass am Ende 93.21 Punkte auf der Leinwand standen. 

 

Simona blieb nur wenig Zeit sich nach der Kür neu zu sammeln und sich für das Einfahren mit Larissa in der 2er Kategorie, im darauffolgenden Block, bereit zu machen. Dies gelang ihr jedoch gut, denn sie meisterten die Kür souverän und wurden mit 110.71 Punkten belohnt. Bei einem Zusammenstoss in der Reitsitzsteiger rw. Schleife verbuchen sie nebst kleineren Prozentabzügen in Pirouetten und Standdrehungen den grössten Abzug. Trotz dieses Doppelsturzes führten sie ihre Kategorie in der Vorrunde klar an und qualifizierten sich mit Abstand für den Finaldurchgang.

 

Noch im selben Startblock zeigte auch Saskia den Zuschauern in der kleinen Radsporthalle ihre Kür. Die Nervosität war hoch, da die Konstanz im Training noch fehlte. Sie meisterte die neuen Schwierigkeiten in der Steigerrückwärts-Serie erfolgreich, musste dann jedoch bei der 2-fachen Lenkerstanddrehung einen Sturz verbuchen und am Schluss drei Übungen aufgrund mangelnder Zeit auslassen. Mit den ausgefahrenen 144.58 Punkten konnte sie sich ebenfalls für den Final am späteren Nachmittag qualifizieren.

 

Die Spätsommer Hitze in der Halle nahm zu, so dass unsere Sportler und Trainer sich im kühlen Wind vor der Halle auf die zweite Runde vorbereiteten. Simona und Larissa konnten ihr Können erneut abrufen und ihre Punktzahl mit ausgefahrenen 111.30 sogar noch erhöhen. Sie sorgten für einen Schreckensmoment als Larissa beim Abbauen vom Lenkerstand - Sattelstand ihren Fuss nicht vom Lenker brachte und beide unsanft vom Rad fielen - zum Glück haben sie sich dabei nicht verletzt und konnten die Kür sauber zu Ende fahren. Auch Saskia gelang es mit ausgefahrenen 153.03 ihre Punktzahl aus der Vorrunde zu übertreffen. Diesmal lief der Start der Kür etwas weniger gut, dafür konnte sie nach 2.5 Lenkerstanddrehungen abbauen und schaffte es zu ihrem eigenen Überraschen in die Zeit.

 

Im kategorienübergreifenden Ranking des Finaldurchgangs platzierten sich Simona und Larissa damit auf dem 9. und Saskia auf dem 6. Rang.

Zufrieden mit dem geglückten Start in die Saison und vielen Punkten, die es für den 1. Swiss Austria Master in Herrliberg am 31. August noch zu trainieren gilt, traten Trainer und Sportler die Heimreise an.

Resultate:   

1er Frauen

3. Rang    Saskia Gerber           144.58 

15. Rang  Simona Lucca             93.21
 

2er Frauen

1. Rang    Lucca / Tanner           110.71

Tagesfinal
6. Rang    Saskia Gerber
           153.03

9. Rang    Lucca / Tanner           111.30

Bilder: Anja Weber

Ems-cup
IMG_5409.JPG
IMG_5404.JPG
11.08.2024
simona wird geehrt mit dem dürntner stärn

Nachdem wir im letzten Jahr an der Dürntner Chilbi an der Radweltmeisterschaft in Glasgow waren, haben wir uns sehr gefreut in diesem Jahr wieder mit der Wühlkiste dabei zu sein. Mit der bereits gewonnenen Erfahrung aus dem 2022 hat Simona erneut die Organisation unseres Standes in die Hände genommen. Auch wenn es zwischenzeitlich an den Nachmittagen sehr heiss war, wurde die Wühlkiste insgesamt sehr gut besucht.

Neben der Arbeit an unserem Stand haben wir es sehr genossen gemeinsam zu essen, zu trinken, zu feiern und die Chilbibahnen zu besuchen. 

Nach einem langen Samstagabend stand am Sonntag neben dem Standbetrieb auch noch die Verleihung vom «Dürntner Stärn» für besondere Dürntner und Dürntnerinnen auf dem Programm. Simona als amtierende Schweizermeisterin im 2er Kunstradfahren durfte sich über einen von zwei verliehenen Sternen freuen. Dafür sind am Sonntag viele Vereinsmitglieder in unserer neuen Vereinsbekleidung aufgelaufen und haben kräftig applaudiert und mit Simona angestossen. Herzlichen Dank Simona und allen helfenden Händen, die miteinander ermöglicht haben, dass wir unseren Verein im Dorf zeigen und mitwirken durften. Und natürlich herzlichen Glückwunsch Simona zu deinem zweiten Dürntner Stärn, du bist wahrhaftig eine besondere Dürntnerin!  

Bilder: Marc Bühler, Anja Weber

Dürntner chilbi
15.06.2024
bestleistung für simona und larissa in hohenems

Am vergangenen Freitagabend reisten Simona und Larissa nach Hohenems für ein erstes Training auf dem Wettkampfboden des 2. Weltcups. 

Nach erfolgreichem Testen des Bodens stieg die Vorfreude auf den Samstag. Die zwei bewiesen früh im Jahr bereits eine gute Form, präsentierten neu eingebaute Bilder, welche ihnen auch super gelungen sind. Mit einer wunderschönen Kür erreichten sie eine neue Bestleistung und sicherten sich damit den 3. Rang in der Tageswertung. Mit 135 Weltcup-Punkten belegen sie in der Zwischenwertung des Gesamtweltcups den 4. Rang. Herzliche Gratulation Simona und Larissa zu dieser fantastischen Kür. Wir sind und bleiben gespannt auf mehr! Ihr repräsentiert die Schweiz im Meistertrickot wunderbar, macht weiter so! 

Resultate:   

2er Damen

3. Rang    Lucca / Tanner           117.5 BL

Bilder: Beat Tanner

2. weltcup
IMG_5237.JPG
195c7be8-8fee-432e-8c27-64aaa2a147c5.jpg
WhatsApp Image 2024-06-18 at 14.33.01.jpeg
WhatsApp Image 2024-06-18 at 14.33.01 (1).jpeg
26.05.2024
ERFOLGREICHER SAISONABSCHLUSS

Bereits im ersten Block stand mit Lucy die erste Dürntnerin am Start. Sie konnte sich bereits zum zweiten Mal für die Schweizermeisterschaft qualifizieren. Sie zeigte eine sehr tolle Kür und konnte sich über eine starke Leistung zum Saisonabschluss freuen.

Als zweite Dürntnerin startete Sarina. Nach einem problemlosen und überzeugten Auftritt konnte sie die Fläche zum Saisonabschluss mit einem breiten Lachen im Gesicht verlassen. 

Nach dem Mittag galt es dann auch für unsere 3 Juniorinnen ernst. Malena konnten mit einer sturzfreien und sehr sauberen Kür überzeugen. Zum Saisonabschluss zeigte sie nochmals einen tollen Kopfstand und konnte mit einer neuen Bestleistung abschliessen. Herzliche Gratulation Malena!

Auch Milla startete sehr souverän in ihre Kür und war lange mit sehr wenig Abzug unterwegs. Durch einen Doppelsturz beim Übergang in den Kehrsteuerrrohr musste sie leider zum Schluss noch etwas Abzug in Kauf nehmen. Trotzdem kann sie sehr zufrieden sein, denn hat sie sich danach bis zum Schluss wieder souverän präsentiert. 

Den Abschluss aus Dürntner Sicht machte Julia. Wie gewohnt in dieser Saison, zeigte sie auch an der SM eine sichere und sehr saubere Kür. Lediglich beim Übergang in den Steuerrohr musste sie einen ärgerlichen Sturz hinnehmen. Souverän hat sie sich aber gefangen und trotz Sturz ein sehr gutes Resultat erzielt. Sie konnte sich in ihrer ersten Juniorensaison bereits über den hervorragenden 6. Rang freuen. Herzliche Gratulation Julia! 
 

Wir gratulieren allen Sportlerinnen zu einer erfolgreichen Saison mit vielen Bestleistungen, ihr habt uns sehr viel Freude bereitet. Nach diesem tollen Saisonabschluss dürft ihr euch freuen nun wieder mehr Zeit in den Trainingsaufbau investieren zu können. Macht weiter so wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison mit euch! 

Resultate:   

1er SW U15

2. Rang     Sarina Bühler              78.55
2. Rang     Lucy Frehner     
         47.27
 

1er SW U19

6. Rang     Julia Bühler                 96.06
13. Rang   Milla Steiger                72.09

14. Rang   Malena Lucca             67.70 BL 

Bilder: Nadia Schäffler

Schweizermeisterschaft
WhatsApp Image 2024-05-25 at 21.03.00.jpeg
WhatsApp Image 2024-05-25 at 09.27.54.jpeg
WhatsApp Image 2024-05-25 at 21.02.47.jpeg
04.05.2024
2. rang für's team Flügendi Mettwürstli

Am Teamwettkampf starteten die Kunstradfahrer Dürnten in zwei Teams, jeweils gemischt mit Kunstradfahrerinnen aus Baar und Herrliberg. 
Als erste Starterin aus dem Team «Flügendi Mettwürstli» zeigte Julia nach einem durchzogenen Einfahren eine wunderschöne Kür und wurde belohnt mit 97.11 Punkten. 
Darauf zeigte Malena für das Team «Chaos ufem Velo» ebenfalls eine sehr schöne und so gar nicht chaotische Kür. Zum Ende standen 63.72 Punkte an der Anzeigetafel. 
Zwei Startblöcke später stand Malena zusammen mit Fabienne bereits wieder am Start für die nächste Kür. Sie zeigten eine schöne Kür, hatten aber zu kämpfen im zweiten Teil mit den Ständen auf einem Rad. Direkt anschliessend kam Lucy, um für das Team «Chaos ufem Velo» zu punkten. Ein Tipper beim Umsetzen liess sie nicht ganz zufrieden sein, doch zeigte sie eine super Kür und sammelte wertvolle Punkte fürs Team. 

Als letzte Starterin der Dürntnerinnen betrat Sarina fürs Team «Flügendi Mettwürstli» die Wettkampffläche. Nach einer wunderschönen Kür und 78.75 Punkten hat sie diese mit einem strahlenden Gesicht wieder verlassen. Dank einer starken Teamperformance von Julia, Sarina und ihren zwei Kolleginnen aus Baar durfte sich das Team «Flügendi Mettwürstli» über den zweiten Rang freuen und bei der Riesen-Rangverkündigung aufs Treppchen steigen. Herzlichen Glückwunsch dem Team «Flügendi Mettwürstli» und allen unseren Sportlerinnen zu den gezeigten Leistungen. 

Resultate:   

2. Rang: Flügendi Mettwürstli

Sarina Bühler            78.75 BL 
Julia Bühler               97.11 

16. Rang: Chaos ufem Velo  

Malena Lucca            63.71 

Lucy Frehner             45.85 

Lucca/van Ackern     35.78 

Bilder: Karin Bühler / Michelle Zollinger

teamwettkampf
WhatsApp Image 2024-05-04 at 21.25.22.jpeg
WhatsApp Image 2024-05-06 at 22.23.58 (1).jpeg
WhatsApp Image 2024-05-04 at 21.25.21.jpeg
13.04.2024
3 Meistertitel und 2 Bestleistungen

Am Samstag waren wir bei dem RV Wetzikon an der Zürcher Kantonalmeisterschaft zu Gast. Den Start für die Dürntnerinnen haben die 2er gemacht. Malena und Fabienne zeigten eine stabile Kür, leider kosteten zwei unnötige Doppelstürze viele Punkte. Im gleichen Block startete auch Malenas grosse Schwester Simona mit ihrer zweier Partnerin Larissa. Sie begeisterten uns mit einer dreifachen Standdrehung und zeigten im Frühling bereits schon eine gute Form. 

Lucy zeigte eine saubere Kür und konnte trotz einem Tipper eine neue Bestleistung herausfahren. Damit durfte sie als 2. aufs Treppchen steigen. Sarina musste für den direkten Übergang zwei Anläufe nehmen, aber es lohnte sich, sie wurde mit einer neuen Bestleistung und dem 2. Rang belohnt! 

Malena zeigte eine sehr saubere Kür, bei der Lenkerstützgrätsche ist sie leider abgerutscht, weshalb sie knapp an einer neuen Bestleistung vorbeischrammte.

Auch Julia rutschte ab, jedoch beim Sattelknien rw. Bei der Lenkerstanddrehung kam noch ein Sturz dazu. Den Rest zeigte sie sehr souverän und krönte sich mit 95.00 Punkten zur neuen Kantonalmeisterin bei den Juniorinnen. 

Zum Abschluss des Wettkampfes kamen wir in den Genuss von Simonas neuer Kür. Die neuen Bilder spulte sie ab, als wären sie schon immer in ihrer Kür. In den letzten 30 Sekunden sorgte ein Stolperer im Übergang in den Standsteiger für Unruhe, dazu kam der Zeitdruck, der Simona dann etwas Abkürzen liess.

Damit hat auch sie eine neue Bestleistung knapp verpasst, aber sie zeigte ausserhalb der Elitesaison bereits eine sehr gute Form und durfte den Pokal als Kantonalmeisterin in die Höhe stemmen! 

 

Ein grosses Dankeschön dem RV Wetzikon für den mit Liebe organisierten Anlass, wir sind immer gerne bei euch zu Gast!


Resultate:   

1er SW U13

2. Rang     Lucy Frehner              48.34 BL  
 

1er SW U15

2. Rang     Sarina Bühler              78.29 BL 
 

1er SW U19

1. Rang     Julia Bühler                 95.00 

5. Rang   Malena Lucca               64.32 

2er SW U19

3. Rang     Lucca/ van Ackern      33.14
 

1er Frauen

1. Rang     Lucca/ van Ackern     116.14
 

2er Frauen

1. Rang    Lucca/Tanner              108.86
 

Bilder: Anja Weber

Zürcher Kantonalmeisterschaft
IMG_2473.JPG
IMG_2471.JPG
IMG_2461.JPG
23./24.03.2024
 
 
bestleistung für Malena

Vergangenes Wochenende fand in Münchwilen der traditionelle Frühlings-Cup statt. Fabienne und Malena haben den Wettkampf am Samstagmorgen eröffnet. Die beiden zeigten eine solide Kür. Es schlichen sich einige Unsicherheiten ein und beim Wechsel auf ein Rad mussten sie einen blöden Doppelsturz in Kauf nehmen. Ansonsten waren sie mit ihrer Kür zufrieden. 

Danach galt es für Malena auch schon im 1er ernst. Bis auf einen Sturz beim Abbauen vom Lenkerstand, zeigte sie eine sehr gute Kür. Besonders zufrieden war sie mit dem Kopfstand und dem Kehrlenkerstand, welchen sie das erste Mal abbauen konnte. Mit dieser Kür steigerte sie ihre Bestleistung um 0,01 Punkte. Gratulation Malena!

Als letzte Dürtnerin des Tages ging Julia an den Start. Sie konnte nicht ganz an ihre vorherigen Wettkampfresultate anknüpfen und musste leider zwei Stürze hinnehmen. Den Rest der Kür zeigte sie aber wie gewohnt sehr sicher und ruhig.

Am Sonntag präsentierte auch Lucy ihre Kür. Sie konnte ebenfalls ein gutes Resultat erzielen. Trotz eines blöden Sturzes zum Ende der Kür, war sie mit ihrer Leistung zufrieden und konnte eine ansprechende Kür zeigen.
 

Weiter geht es am 6. April mit der zweiten Runde des Swiss-Cups in Löhningen.
 

Resultate:   

                                    

1er SW U13

9. Rang     Lucy Frehner              42.09 

1er SW U19

6. Rang     Julia Bühler               84.79

11. Rang   Malena Lucca           62.24 BL 

2er SW U19

5. Rang     Lucca/ van Ackern   38.49

Bilder: Karin Bühler

sirnacher frühlingscup
WhatsApp Image 2024-03-23 at 22.31.44.jpeg
WhatsApp Image 2024-03-23 at 22.31.46.jpeg
WhatsApp Image 2024-03-25 at 09.12.43.jpeg
06.04.2024
bestleistung für sarina, Malena & julia

Vergangenen Samstag fand bereits die 2. Runde des Swiss Cup statt. Mit den Resultaten aus der
1. Runde im Rucksack starteten die Sportlerinnen also in Löhningen ihren 2. Lauf. 

Für Lucy waren es sehr gute Küren, leider musste sie an beiden Runden nach dem Übergang in den Lenkersitzsteiger einen Sturz verbuchen und konnte so jeweils die Runde Lenkersitzsteiger nicht zeigen. Die Entäuschung vom Übergang trübte Lucys Freude über ihr Resultat, aber sie darf mit ihren zwei Küren sehr zufrieden sein! Sarina erging es ganz ähnlich. Sie musste in den beiden Küren nach einem Sturz nach dem Übrgang  darauf verzichten den Steuerrohrsteiger zu zeigen. In der zweiten Runde war der Rest der Kür aber so gut, dass ihr dennoch eine neue Bestleistung gelungen ist. Herzlichen Glückwunsch Sarina!
Julia zeigte in der ersten Runde eine Bestleistung und steigerte diese in der zweiten Runde nochmals, damit gelang es ihr mit nur 5 Punkten Abzug zum ersten Mal die 100-Punkte Marke zu knacken. Cool Julia und herzliche Gratulation! Für Malena lief der erste Durchgang nicht optimal, da der Kopfstand und der Kehrlenkerstand nicht gelingen wollten. Dafür zauberte auch sie in der zweiten Runde eine neue Bestleistung aufs Parkett! Gratulation Malena. Milla startete in Pfungen mit einem guten ersten Resultat, vermochte in der zweiten Runde leider nicht daran anknüpfen. Der Dorn auf der falschen Radseite brachte sie etwas aus dem Konzept, abgeschlossen hat sie die zweite Kür dann mit einem sehr schönen Kehrreitsitzsteiger.

Wir danken den beiden veranstaltenden Vereinen RMV Pfungen und Radsport Löhningen für die zwei gelungenen Anlässe. 
 

Resultate:   

                           1.R        2.R

1er SW U13

6. Lucy Frehner     43.05         44.22 

1er SW U15

5. Sarina Bühler    69.47         75.46 BL

1er JW U19

5. Julia Bühler        99.14 BL  100.18 BL
12. Milla Steiger      70.14         63.68  
14. Malena Lucca   60.77        65.65 BL
 

Bilder: Karin Bühler, Marc Bühler

swiss-cup
WhatsApp Image 2024-04-07 at 15.45.10.jpeg
WhatsApp Image 2024-04-06 at 22.11.54.jpeg
17.03.2024
 
 
bestleistung für lucy

Vergangenen Sonntag durfte Lucy ein letztes Mal an einem Bambi Cup teilnehmen. Dazu wurde sie auf ihrer Reise nach Altdorf von Julia und Michelle begleitet. Mit dabei war natürlich auch Telly und hat für ordentlich Stimmung gesorgt. 

Lucy zeigte sich in bester Form und durfte am Ende der Kür über eine neue Bestleistung jubeln. Damit erreichte Lucy in dem national dicht besetzten Feld den starken 7. Rang. 

Zur Feier des Tages gab es einen wohlverdienten Burger, denn Bestleistungen wollen gefeiert werden. Wir gratulieren Lucy ganz herzlich zu ihrem starken letzten Auftritt als Bambi. 

Resultate:   

                                    

1er SW U13

7. Rang    Lucy Frehner           48.05 BL

Bilder: Silvana Frehner, Michelle Zollinger

bambi cup
WhatsApp Image 2024-03-19 at 05.59.02.jpeg
WhatsApp Image 2024-03-20 at 17.22.42.jpeg
02.03.2024
 
 
der sprung ins kalte wasser

Vergangenes Wochenende reisten Simona und Larissa zusammen mit Alessa, Moni und Beat an die erste Runde des diesjährigen Weltcups. Die Reise führte am Donnerstag nach Rom und nach einem kurzen Städte Tripp am Freitag schliesslich weiter in das nahe gelegene Traquinia, wo der Italienische Radverband mit viel Liebe optimale Bedingungen für die Sportler geschaffen hat.

Nach einem Training am Freitag starteten Simona und Larissa samstags kurz nach dem Mittag in ihre Kür. Einige Prozentabzüge bei den Drehungen mussten sie einstecken, aber sie meisterten ihre Kür gut. Zum Schluss rutschte den beiden bei der Reitsitzsteiger Drehung rw./Schultersitz das Rad unten weg und sie mussten die Drehung frühzeitig abbrechen und einen Doppelsturz hinnehmen. Dies kostete am Ende einige schmerzhafte Punkte. Mit 93.58 Punkten platzierten sich die beiden auf dem 4. Rang und sicherten sich damit die ersten Weltcup-Punkte. 
Nach der organisierten Sportler- und Funktionären-Feier krönten die Mädels ihr erstes Weltcup-Abenteuer 2024 mit einem Sprung ins kalte Meer. Mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck stiegen sie schliesslich am Sonntag wieder ins Flugzeug und traten ihre Heimreise an.  

Resultate:   

                                    

2er Damen

4. Rang    Lucca / Tanner            93.58

Bilder: Beat Tanner

1. Weltcup 
WhatsApp Image 2024-03-08 at 13.38.19.jpeg
WhatsApp Image 2024-03-08 at 13.38.19 (2).jpeg
28.01./04.02.2024
 
Regio-CUp
5 Podestplätze zum jahresstart

Einige schöne Küren haben wir die zwei letzten Sonntage an der 1. und 2. Runde Regio-Cup Zürichsee gesehen. Bei Lucy klappte in der 1. Runde nicht alles ganz wunschgemäss, dafür konnte sie sich vergangenen Sonntag um 7 Punkte steigern und sich über eine neue Bestleistung freuen. 

Auch Sarina musste im ersten Durchgang noch etwas Abzug in Kauf nehmen und konnte sich ebenfalls zur 2. Runde zu einer neuen Bestleistung steigern. Damit hat sie sich den Sieg in der Gesamtwertung der Kategorie U15 verdient. 

 

Flurina kämpfte in Herrliberg noch mit etwas Nervosität vor dem Start und zeigte darauf aber eine schöne Kür. Die zweite Runde musste sie krankheitsbedingt leider ausfallen lassen. Die fehlenden Punkte der 2. Runde verfälschen daher ihre Rangierung. 
Malena hatte an beiden Wettkampftagen noch einige kostspielige Prozentabzüge. Auch sie konnte sich von der 1. zur 2. Runde steigern.

Milla fuhr beide Küren am zweiten Wettkampftag. So startete sie bereits am Morgen das erste Mal. Und wie. Mit einer wunderschönen Kür und trotz Sturz am Schluss steigerte sie ihre Bestleistung direkt um 7 Punkte. Natürlich war der Anspruch auf den zweiten Durchgang dann entsprechend hoch. Der Exploit wollte nicht direkt nochmals gelingen, aber dennoch erreichte Milla eine stabile Leistung. Damit durfte sie am Ende des Tages als Drittplatzierte verdient aufs Treppchen steigen. 

Julia startete in die Regio-Cup Serie mit einer Bestleistung und musste in der zweiten Runde etwas Abzug in Kauf nehmen, hat sie sich aber immer gut retten können und einen Sturz in brenzligen Situationen verhindern können. In der grössten Kategorie der Region blieb sie beide Wettkampfstage ungeschlagen und sicherte sich mit fast 30 Punkten Vorsprung den Sieg in der Gesamtwertung. 

Neben dem 1er startete Malena erstmals an einem Wettkampf auch im 2er. Nachdem eine Knieverletzung von ihrer Zweierpartnerin Fabienne van Ackern aus Herrliberg ein Wettkampfdebüt im vergangenen Jahr verhindert hat, freuen wir uns, sie endlich am Wettkampf zu sehen. Der Auftakt der beiden ist auf alle Fälle geglückt und wir freuen uns auf mehr von ihnen. 

 

Mit 5 Podestplätzen und 5 Bestleistungen dürfen die Kunstradfahrer Dürnten sehr zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen zu den tollen Leistungen – macht weiter so!

 

Resultate:   

                           1.R        2.R

1er SW U13

2. Lucy Frehner     40.91         47.60 BL

1er SW U15

1. Sarina Bühler    66.64         74.77 BL

1er JW U19

1. Julia Bühler       95.98 BL    89.98
3. Milla Steiger      77.88 BL     60.90  
4. Malena Lucca   55.16         60.95
10. Flurina Hofer   71.53          00.00

2er JW U19

1. Lucca/van Acker  41.09 BL 35.58
 

Bilder: Simona Lucca, Anja Weber

IMG_0545.jpeg
8c00d1ff-58ec-451f-b16f-ad46ef5fa308.JPG
WhatsApp Image 2024-02-07 at 20.08.56.jpeg
052f446c-3320-40fc-8210-35f624bb7ce1.JPG
73e568ab-bb6c-41c4-9cd3-d33690581980.JPG
Meistens sind wir in der MZH Blatt zu finden...

KONTAKT

Marc Bühler

Präsident

Neu Yorkstrasse 33
8630 Rüti

marc.buehler@gmx.ch

Nadia Schäffler

Trainingsverantwortliche

nadia.schaeffler@bluewin.ch

  • Facebook
  • Instagram

​​​​© 2018  - Kunstradfahrer Dürnten - awe

bottom of page